App-Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15.08.2024
1.Einleitung
1.1 Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Electric Bicycle Innovation BV (nachfolgend „ wir “ oder „ uns “) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet, offenlegt, überträgt, speichert und schützt und welche entsprechenden Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die eine natürliche Person identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit ihr verknüpft werden könnten.
1.2 Diese Datenschutzrichtlinie betrifft die personenbezogenen Daten, die wir über unsere mobile App EBI Bike und die auf Ihrem BikePlay installierte Fahrrad-App und/oder Subdomains der Onlinedienste erfassen, auf die diese Datenschutzrichtlinie verweist (jeweils ein „ Online-Angebot “).
1.3 Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt:
- Welche Arten personenbezogener Daten verarbeiten wir über Sie?
- Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
- Wie werden Ihre persönlichen Daten geschützt?
- Schutz personenbezogener Daten Minderjähriger
- Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
- Internationaler Datentransfer
- Ihre Rechte
- Änderungen und Benachrichtigungen
- Kontaktieren Sie uns
2. Welche Arten personenbezogener Daten verarbeiten wir über Sie?
- Die Benutzerinformationen, die Sie in Ihrer mobilen App EBI Bike eingeben, einschließlich Größe und Gewicht. Wir verwenden diese Körperdaten, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen während der Fahrt zu berechnen.
- Die mit der Fahrradkamera aufgenommenen Fotos und Ihre Entscheidung zur Übertragung dieser Fotos an die mobile App EBI Bike können personenbezogene Daten enthalten.
- Die Fahrradstatusdaten, auf die über die mobile App EBI Bike zugegriffen werden kann. Diese Daten können Ihre persönlichen Fahrgewohnheiten oder -historien widerspiegeln oder eine eindeutige Identifikation des Fahrrads aufweisen und somit mit Ihnen in Verbindung gebracht werden.
- Die Geolokalisierungsinformationen können zwischen EBI Bike und BikePlay übertragen werden und die Geräteinformationen des Fahrrads werden an die mobile App EBI Bike übermittelt.
- Die personenbezogenen Daten, die uns gegebenenfalls von Drittanbietern, Geschäftspartnern, Agenturen oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen zur Verfügung gestellt werden.
3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3.1 Ihre personenbezogenen Daten können von uns auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken gespeichert und verarbeitet werden:
- Zur Bereitstellung der Dienste und Funktionen des Online-Angebots, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos, der Berechnung Ihres persönlichen Energieverbrauchs während der Fahrt und der Aufzeichnung Ihres persönlichen Fahrtverlaufs;
- Zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienste und Funktionen des Online-Angebots, einschließlich Aktualisierung, Sicherung, Fehlerbehebung und Bereitstellung von Support;
- Um mit Ihnen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Projekte zu kommunizieren, z. B. indem wir auf Anfragen oder Anforderungen antworten oder Ihnen Informationen über gekaufte Produkte bereitstellen;
- Um die Sicherheit unserer Online-Angebote aufrechtzuerhalten und zu schützen und Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere kriminelle oder böswillige Aktivitäten zu verhindern und aufzudecken;
- Um die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (wie etwa Aufzeichnungspflichten), Exportkontroll- und Zollbestimmungen, Verpflichtungen zur Überprüfung der Kunden-Compliance, Verpflichtungen zur Überprüfung der Geschäfts-Compliance (zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche) sowie unserer Richtlinien oder Branchenstandards sicherzustellen;
- Zur Verwaltung und Durchführung von Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder anderen Kundenaktivitäten oder -veranstaltungen;
- Zur Verwaltung und Pflege von Datenbanken, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind.
3.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, stellen wir sicher, dass die Verwendung den geltenden Gesetzen entspricht und dass das Gesetz uns die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf diese Weise gestattet, weil einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
- wir haben Ihre Einwilligung eingeholt (Artikel 6 (1) (a) Datenschutz-Grundverordnung).
- Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich; (Artikel 6 (1) (b) Datenschutz-Grundverordnung)
- wir gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachkommen müssen; (Artikel 6 (1) (c) Datenschutz-Grundverordnung)
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person erforderlich (Artikel 6 (1) (d) Datenschutz-Grundverordnung).
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt; (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutz-Grundverordnung)
- Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie beschrieben ist für unsere berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich (Artikel 6 (1) (f) Datenschutz-Grundverordnung), darunter:
- uns zu ermöglichen, den Betrieb unseres Unternehmens effektiv und effizient zu verwalten und zu leiten;
- Aufrechterhaltung der Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren;
- Überwachung der Verwendung unserer urheberrechtlich geschützten Materialien;
- Direktmarketing ;
- Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen;
- Ermöglichung eines schnellen und einfachen Zugriffs auf Informationen zu unseren Diensten;
- wir dies tun müssen, um unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren anderen Kunden und Drittanbietern nachzukommen.
Wenn Sie sich entscheiden, uns zu verlassen, können wir Sie kontaktieren, um Ihnen nach Ihrem Ausscheiden bis zu einem Jahr lang unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, sofern Sie dem nicht widersprechen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
- Wir verwenden Google Text-to-Speech AI, um Textdaten im Rahmen des Sprachübertragungsdienstes der Navigationsfunktion in Sprache umzuwandeln. Weitere Informationen zu den Diensten von Google Text-to-Speech AI finden Sie unter: https://cloud.google.com/text-to-speech?hl=de . Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy .
- Wir nutzen Google Firebase für die Bereitstellung und Verwaltung von Front-End-Code sowie für die Fehlerverfolgung in mobilen Apps und Fahrrad-Apps. Weitere Informationen zu den Diensten von Google Firebase finden Sie unter: https://firebase.google.com/ . Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy .
- Wir verwenden Google Analytics, um Nutzungs- und Gerätedaten unserer Handy- und Fahrrad-Apps zu analysieren. Weitere Informationen zu den Diensten von Google Analytics finden Sie unter: https://analytics.google.com/ . Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy .
5. Was ist mit Links zu anderen Websites und sozialen Medien?
Das Online-Angebot kann Verweise (z. B. über Hyperlinks) auf andere Websites oder Apps enthalten, die von Dritten angeboten werden. Sie können Informationen auch an andere soziale Medienplattformen wie Facebook, Instagram und X weitergeben. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Websites oder Apps. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Websites und Apps zu prüfen, bevor Sie diese herunterladen oder deren Dienste nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für das Online-Angebot. Die Nutzung von Websites und Apps Dritter erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
6. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
7. Schutz personenbezogener Daten Minderjähriger
8. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
- Der Zweck, für den wir sie verwenden: Wir sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten so lange aufzubewahren, wie es erforderlich ist, um den Zweck, für den sie erhoben wurden, oder einen anderen rechtlichen Zweck zu erfüllen oder zu erfüllen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Gesetze oder Vorschriften können einen Mindestzeitraum festlegen, für den wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren müssen.
9. Internationaler Datentransfer
10. Ihre Rechte
In allen oben genannten Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden oder speichern, haben Sie möglicherweise folgende Rechte:
- das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben;
- das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weiterhin verarbeiten können, wenn wir einen anderen legitimen Grund dafür haben. Beispielsweise müssen wir personenbezogene Daten möglicherweise aufbewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
- Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, bestimmte personenbezogene Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder zu verlangen, dass wir diese Daten an Dritte übermitteln, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für personenbezogene Daten gilt, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben.
- das Recht, von uns die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind;
- das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass es Umstände geben kann, unter denen Sie uns zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern, wir jedoch gesetzlich berechtigt sind, diese aufzubewahren;
- das Recht, unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Auch hier kann es Umstände geben, unter denen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wir jedoch gesetzlich berechtigt sind, diesen Wunsch abzulehnen;
- das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden; und
- das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Ihre Rechte verstoßen haben.
11. Änderungen und Benachrichtigungen
12. Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Online-Angebot oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: